Deception Technologies /

Honeypots

Täuschung als aktive Verteidigung gegen moderne Cyberbedrohungen 

In einer Zeit hochentwickelter Cyberangriffe und gezielter Bedrohungen gewinnen Deception-Technologien zunehmend an Bedeutung. Durch den Einsatz von Täuschungssystemen wie Honeypots, Honeytokens und Honeynets können Angreifer frühzeitig erkannt und gezielt in die Irre geführt werden – noch bevor sie produktive Systeme erreichen. Unsere Deception Security Services bieten Unternehmen eine risikofreie Möglichkeit zur Erkennung und Analyse von Angriffsversuchen und tragen so zur aktiven Verteidigung und Verbesserung der Sicherheitslage bei.Shape 

Unsere Leistungen im Überblick 

Unsere Deception-Lösungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an jede IT-Umgebung anpassen. Dabei setzen wir auf bewährte Konzepte und moderne Technologien, um Angreifer effizient zu identifizieren und auszuleiten. 

Honeypots & Honeynets

Bereitstellung täuschend echter Systeme und Netzwerke, die gezielt Angreifer anziehen und deren Verhalten aufzeichnen. So lassen sich Angriffsmuster analysieren und Schwachstellen in der eigenen Verteidigung erkennen.

Adaptive Täuschungssysteme

Dynamische Deception-Technologien, die sich automatisch an die aktuelle Infrastruktur und Bedrohungslage anpassen. Diese Lösungen integrieren sich nahtlos in bestehende Monitoring-, SIEM- oder XDR-Umgebungen.

Honeytokens & Fake Credentials

Einsatz digitaler Köder wie gefälschte Passwörter, API-Schlüssel oder Datenbankeinträge zur Erkennung unautorisierter Zugriffe. Diese werden oft in Logs, E-Mails oder Dokumenten platziert und lösen bei Zugriff sofortige Alarmierungen aus.

Threat Actor Profiling

Analyse der durch Täuschung gesammelten Daten, um Rückschlüsse auf Taktiken, Techniken und Motivationen von Angreifern zu ziehen. Nützlich für forensische Zwecke und zur Erweiterung der Threat Intelligence.

Decoy Services & Fake Services

Einrichtung von nicht-produktiven Diensten wie SSH, SMB oder RDP, die wie reale Systeme erscheinen, aber ausschließlich zur Täuschung und Frühwarnung dienen. 


Automatisierte Alarmierung & Incident Response 

Echtzeitbenachrichtigungen bei Zugriff auf Täuschungssysteme mit allen Kontextinformationen für eine schnelle Reaktion durch SOC- oder Incident-Response-Teams. 

Plattformen

Tools für Deception & Honeypot-Umgebungen 

Zur Umsetzung unserer Täuschungstechnologien setzen wir auf folgende bewährte Tools: 

  • Honeypot-Engines: Dionaea, Cowrie, T-Pot, OpenCanary, Conpot 
  • Honeytokens & Fake Assets: Canarytokens.org, Thinkst Canary, MITRE Caldera 
  • Netzwerkbasierte Deception: Illusive Networks, Attivo Networks, Acalvio ShadowPlex 
  • Integration & Auswertung: ELK Stack, Splunk, Wazuh, Microsoft Sentinel 
  • Automation & Response: SOAR-Plattformen, Ansible, MITRE Engage APIs 

Warum VamiSec für Deception-Technologien? 

  • Erfahrung: Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Honeypot-Strategien und Täuschungstechnologien. 
  • Innovation: Einsatz moderner, adaptiver Deception-Systeme kombiniert mit intelligenter Analyse. 
  • Kompatibilität: Reibungslose Integration in bestehende Sicherheitsarchitekturen wie SIEM, XDR oder SOC. 
  • Effektivität: Frühzeitige Erkennung von Angreifern mit verwertbaren Informationen – risikofrei und datenschutzkonform. 
  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Deception-Konzepte für Ihr Unternehmen – von einfachen Honeypots bis zu komplexen Täuschungsnetzwerken.

Täuschen Sie Angreifer gezielt und schützen Sie Ihre sensiblen Daten!

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von Deception-Technologien Angreifer in kontrollierte Umgebungen lenken, Angriffsversuche frühzeitig erkennen und wertvolle Bedrohungsinformationen sammeln können.

Valeri Milke VamiSec - Ihr Partner für IT-Sicherheit und Compliance
Valeri Milke CEO bei VamiSec

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal

 
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner